Gespräche zur Bürgermeisterwahl, Müllsammelaktionen, Musik auf dem Marktplatz, Regionales Essen und so viel mehr. Was für ein Jahr.
Visselhövederin macht Kunst aus Sperrmüll
„Wenn ich etwas sehe, was auf dem Sperrmüll landen soll, kommt mir sofort eine Idee, was ich damit bauen oder künstlerisch verarbeiten könnte.“ Oft bekommen die Spender auch etwas geschenkt. „Denn wenn etwas zu mir kommt, gebe ich anderen immer etwas ab. Das ist mein Lebensmotto“, unterstreicht Astrid Lamm, die auch bei der Gruppe „Vissel for future“ aktiv ist.
– Kreiszeitung; 30.12.2022
Tagesförderstätte im Haus der Bildung
Wir sind eine Initiative die sich hier um Klima- und Umweltschutz in Visselhövede kümmert […] und das müssen wir eben inklusiv und generationsübergreifend hinbekommen und dazu haben wir hier einen Kristallationspunkt geschaffen.
– Rotenburger Werke gGmbH; 25.11.2022
Visselhöveder bekommen „Bio auf einen Blick“
„Bio? Na klar!“ „Regional? Auch gerne! Aber wo?“ Das fragen sich immer mehr Visselhöveder, wenn die Rede von ökologisch produzierten Lebensmitteln ist. Antworten darauf finden Interessierte ab sofort im Haus der Bildung an der Emmy-Krüger-Straße. Denn dort ist jetzt eine dreigeteilte Infothek aufgebaut, auf der alles Wissenswerte rundum regional produzierte Lebensmittel zwischen Rotenburg und Bad Fallingbostel, Soltau und Kirchlinteln auf einen Blick zu sehen ist.
– Kreiszeitung; 12.10.2022
Infos über Regio Challenge auf dem Visselhöveder Wochenmarkt
„Müssen wir denn wirklich im Dezember Erdbeerjoghurt essen, der nach Produktion, Verarbeitung und Transport 9 000 Kilometer auf dem Buckel hat? Oder wäre es nicht besser, saisonale und vor allem regionale Produkte zu konsumieren?“ Diese und viele weitere Fragen wurden am Mittwoch auf dem Visselhöveder Wochenmarkt am Stand der Initiative „Vissel for future“ (Vff), der mit Harald Gabriel, Astrid Lamm und Ulli Strempel besetzt war, mit erstaunlich vielen Interessierten diskutiert.
– Kreiszeitung; 07.09.2022
Visselhöveder Oberschule ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Auf die Idee der Bewerbung kamen die Schüler selber, als vor mehr als einem Jahr rassistische Parolen an einer Flüchtlingsunterkunft entdeckt worden waren. Anschließend hatten sie spontan und mithilfe der Gruppe „Vissel for future“ eine Demo am Rathaus organisiert. Der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist der logische nächste Schritt zu einer Schule ohne Diskriminierung.
– Kreiszeitung; 13.07.2022
Interview: „Vissel for future“ lädt zum Vortragsabend mit Niko Paech
Der Wirtschaftswissenschaftler und Nachhaltigkeitsforscher Professor Dr. Niko Paech kommt auf Einladung der Visselhöveder Initiative „Vissel for future“ am Mittwoch, 1. Juni, ab 18 Uhr zu einem Vortrag ins Haus der Bildung und wird dort berichten, wie der für ihn notwendige Wandel zu einer Wirtschaft ohne Wachstum gestaltet werden kann. Im Vorfeld haben wir mit einigen Mitgliedern der Veranstaltergruppe über ein Leben ohne Wirtschaftswachstum gesprochen.
– Kreiszeitung; 29.05.2022
Für alle Generationen
Bereits seit dem 1. Februar sind die Rotenburger Werke Ankermieter im Visselhöveder Haus der Bildung an der Emmy-Krüger-Straße. Aber so richtig mitbekommen haben es die Einwohner noch nicht. Wie denn auch? Eine Eröffnung fiel aus – Corona hat sie nicht zugelassen. Das wird sich am heutigen Samstag, 21. Mai, gründlich ändern, denn dann steht ein großer Tag der offenen Tür im Haus der Bildung an, wo sich jeder Visselhöveder, und natürlich auch alle anderen, zwischen 14 und 18 Uhr ein Bild machen können, was die fünf Partner, die aktuell in dem Haus an den Visselseen beheimatet sind, dort so veranstalten.
– Rotenburger Rundschau; 20.05.2022
„Gute Nachbarschaft – Herausforderungen gemeinsam lösen“
Mein Name ist Christian Oddoy und ich bin der Gemeinwesenarbeiter der Stadt Visselhövede und heute möchte ich ihnen einige Akteure vorstellen mit denen wir hier am wunderschönen Haus der Bildung zusammenarbeiten.
– Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen; 09.05.2022
Reihe „5 nach 6 am Visselhöveder Marktplatzbrunnen“ startet
Jeder Visselhöveder kann zeigen, was er kann: Und zwar immer donnerstags für rund 30 Minuten am Marktplatzbrunnen. „Das kann ein musikalischer Vortrag sein, eine kleine Zauberei, eine Lesung oder auch eine Pantomime: Alles ist erlaubt“, sagen die Organisatoren der Veranstaltung „5 nach 6 am Brunnen“. Zu denen gehören in erster Line der Präventionsrat der Stadt, die Initiative „Vissel for future“ (Vff) und der örtliche Kneipp-Verein.
– Kreiszeitung; 06.05.2022
Haus der Bildung in Visselhövede
Das ist ein Novum: Erstmals bauen die Rotenburger Werke eine Tagesstätte für Menschen mit schweren Behinderungen als Netzwerkpartner auf. Zusammen mit dem Familienhilfeverein Simbav, mit »Vissel for Future« und dem Gemeinwesenarbeiter der Stadt hauchen sie dem Haus der Bildung in Visselhövede neues Leben ein.
– mittendabei; 28.03.2022
Visselhövede räumt auf
„Jeder kann ein bisschen was tun. Vielleicht einmal mehr das Fahrrad benutzen, statt Auto zu fahren und vielleicht auch mal eine Getränkedose im Papierkorb entsorgen. Einfach nur so – weil es gut für uns alle ist!“ Mit dieser Forderung ist Eloisa Michel nicht allein: Knapp 300 Visselhöveder Oberschüler, ein Großteil ihrer Lehrer, die Initiative „Vissel for future“(Vff) und ein gutes Dutzend erwachsene Einwohner waren am Freitagvormittag in der Innenstadt unterwegs, um den Müll zu sammeln, den ignorante Zeitgenossen einfach in Parks, an den Visselseen oder an den Wegeseitenrändern illegal entsorgt hatten.
– Kreiszeitung; 25.03.2022
Visselhövedes Bürgermeisterkandidaten diskutieren Klimaschutz
Das Format war zwar ein wenig ungewohnt, aber Corona zwingt auch die Gruppe „Vissel for future“ (Vff) dazu, neue Wege einzuschlagen, um ihrer Forderung nach mehr Klimaschutz vor Ort Nachdruck zu verschaffen. So haben jetzt immerhin 44 Teilnehmer einer Online-Videofragerunde zugehört und zugeguckt, als die vier Kandidaten für das Visselhöveder Bürgermeisteramt, Jürgen Dunecke, Sabine Schulz, Burkhard Scheidel und André Lüdemann ihre Ideen vorgetragen und auch Fragen aus dem Chat beantwortet haben.
– Kreiszeitung; 15.02.2022
Akteure nehmen Arbeit im Haus der Bildung auf
Kräfte bündeln, Kompetenzen vereinen und ein gemeinsames Netzwerk aufbauen – das ist Ziel der vier Partner, die ins Haus der Bildung in Visselhövede einziehen. Im Februar wollen das Familienforum Simbav, die Rotenburger Werke, die Gruppe „Vissel for future“ und die Stadt Visselhövede als Eigentümerin der Immobilie dort gemeinsam starten.
– Kreiszeitung; 28.01.2022
„Vissel for future“ im Gespräch: „Iss, was um die Ecke wächst“
Die Visselhöveder Kommunalpolitik öffnet sich mehr und mehr dem Thema Klimaschutz. Unter anderem soll es bald einen Klimaschutzmanager im Rathaus geben. Wie dieser Trend zu bewerten ist, darüber sprechen wir mir der Gruppe „Vissel for future“.
– Kreiszeitung; 03.01.2022