Genug regionale Zutaten für ein großes drei Gänge Menü.
Jedes Jahr werden es mehr Vissler:innen, die bei der Regio-Challenge mitmachen. Auch dieses Jahr haben wir am Bergfest der Aktionswoche zum gemeinsamen Kochen im Haus der Bildung eingeladen. Mitorganisiert wurde das ganze außerdem durch Bioland, Simbav, Rotenburger Werke und die ackern & rackern. Es waren viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen dabei, die sich einfach mal zu ihren Erlebnissen austauschen wollten, während sie etwas Gemüse klein schneiden und hoffentlich etwas essbares zubereiten.

Halbzeit ist der perfekte Termin für die Aktion. Alle haben schon ein paar Tage hinter sich und kennen die Realitäten der Herausforderung, wenn man nur das isst, was in der Region wächst.
Zwei Joker waren natürlich auch dieses Jahr wieder erlaubt und es ist immer wieder interessant zu hören, wer was wieso gewählt hat. Häufig ist es dann weiterhin das Öl und vielleicht der Kaffee, aber einigen Mitkandidat:innen konnten sich auch noch Tipps für den Rest der Woche abholen. Salz zum Beispiel muss man gar nicht als Joker nutzen, das bekommt man gut aus Soltau – und dann darf man sich doch noch etwas neues aussuchen.

Auf unserer Einladung gab es für die Teilnahme wieder nur die eine Bedingung, dass jeder mindestens eine regionale Zutat für Vorspeise, Hauptgericht oder Nachtisch mitbringen muss. Eine perfekte Gelegenheit um das exotischste Gewächs aus dem eigenen Garten vor Gleichgesinnten zu präsentieren.
Dieses Jahr gab es eine extra große Menge und Vielfalt an verschiedensten Zutaten, was uns sehr überrascht und gefreut hat. Alle Gemüsesorten, die man so kennt von Kartoffel, Rüben, Auberginen, Kürbisse, Zucchinis und mehr waren dabei. Viel Obst wurde mitgebracht; vor allem Äpfel, Birnen und Beeren. Körner, Mehl, Eier und Milch gab es. Und natürlich zum würzen auch verschiedene lokale Kräutern – aus dem eigenen Garten oder den freien Vissler Wiesen und Wäldern.

Am Ende kam so ein echt echt großes Menü zustande und der Tisch wurde gedeckt mit vielen vielen leckeren Dingen. Das hat nochmal richtig extra Motivation für die restlichen Tage der Challenge gegeben. Auch nächstes Jahr wollen wir wieder gemeinsamen die Grenzen der regionalen Ernährung testen. Hoffentlich bist du dann mit dabei?
Weitere Beiträge zum Thema:
- Infos über Regio Challenge auf dem Visselhöveder Wochenmarkt – Kreiszeitung; 07.09.2022
- Visselhöveder bekommen „Bio auf einen Blick“ – Kreiszeitung; 12.10.2022